planen & bauen
Projekte 2023
Jahr 2021
Größe 6200 m² BGF
Nutzung Wohnen & Hotellerie
Auftraggeber:in Dietrich Untertrifaller Architekten GmbH
Leistung LV-Erstellung, Mitwirkung Vergabe, Mitwirkung Ausschreibungsplanung
Gewerke Baumeister, Holzbau, Trockenbau, Metallbau, Dachabdichtung, Fenster, Sonnenschutz, Innenausbau, WDVS
Status abgeschlossen
Projekte 2021
„Wesentliches in Ergänzung zur Tragwerksplanung – was kommt vor und nach der Holzbau-Statik“
Nach der Begrüßung und einem Rückblick auf den letzten Stammtisch folgte ein Online-Vortrag von Univ.-Prof. Arch. DI Hans Lechner (Hans Lechner ZT, Wien) zum Thema „Angebotslegung und Honorarberechnung mit dem Leistungsbild Tragwerksplanung des LM.VM.2023 – worauf es ankommt“. Prof. Lechner erläuterte die wesentlichen Neuerungen gemäß dem im Jahr 2023 neu erschienenen Leistungsbild (LM.VM.2023) und hob die Bedeutung einer detaillierten Leistungsbeschreibung, sowohl für Dienstleistungen für Planende als auch Bauleistungen durch Ausführende hervor. Oftmals scheint an Verständnis und „Interpretationsmöglichkeiten“ zu liegen, dass der Umfang der Planungsleistung, bspw. Architektur oder Tragwerksplanung unterschiedlich verstanden wird. Daher legte Prof. Lechner im Frühjahr 2024 auch einen dementsprechend umfangreichen Kommentar zum LM.VM.2023 auf, um den Anwendern die Möglichkeit zu geben, den vorgesehenen Leistungsumfang richtig zu interpretieren. In der anschließenden Diskussion teilten die Teilnehmer:innen ihre bisherigen Erfahrungen mit dem LM.VM. (sowohl Version 2014 als auch 2023) und gingen unter anderem auf die Herausforderungen und Best Practices bei der Angebotslegung ein, aber auch auf die „üblichen“, manchmal ruinös wirkenden Nachlässe in der Tragwerksplanung. Der Tonus ergab, dass diese Vorgehensweise dem Holzbau in Summe aufgrund fehlender aber jedenfalls notwendiger Detaillierung zu einem frühen Zeitpunkt enorm schadet.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch in Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert und die Vorgehensweisen in der Kollegenschaft durchaus kritisch erörtert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem „fertigen“ Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet, wie sich dies bei Holzbau-Tragwerksplanern in den Plänen und Details darstellt und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte er warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude jedenfalls als „Gebäudehülle dicht“, d.h. Holzbau + holzbaunahe Gewerke als EIN Ausschreibungspaket auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis im Rahmen durchgeführter Qualitätssicherung wurde die enorme Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit und zeigte die Problematik in der Ausführungsphase deutlich. Es stellte sich heraus, dass in Hinblick auf die immer größer, voluminöser werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte die Bedeutung des Feuchtemanagements und der laufenden und detaillierten Qualitätssicherung in der Vorfertigung und auf der Baustelle im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker herausgestrichen werden.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug neuerlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Holzbau-Branche bei.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch im Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem fertigen Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte Dr. Koppelhuber warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude mit Gebäudehülle dicht (Holzbau + holzbaunahe Gewerke als ein Ausschreibungspaket) auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis wurde die Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit. Es stellte sich heraus, dass im Hinblick auf die immer größer werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte Herr DDI Dold die Bedeutung des Feuchtemanagements und der Qualitätssicherung im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker erfolgreich aufzeigen.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker-Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug wesentlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Branche bei.
Was ist der Holzbaustatiker-Stammtisch?
Der Holzbau-Statiker-Stammtisch wurde im Jahr 2011 in der Steiermark – damals unter der Führung des Holzcluster Steiermark, später proHolz Steiermark – als Informations- und Austauschplattform für Holzbau Statiker:innen und Tragwerksplaner:innen des Holzbaus ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ treffen sich die (fast ausschließlich) im Holzbau tätigen Tragwerksplaner:innen aus ganz Österreich – d.h. ausschließlich Ziviltechniker:innen sowie Statiker:innen produzierender und/oder ausführender Unternehmen der Holzbranche – in regelmäßigen Abständen 2 bis 3 x pro Jahr an unterschiedlichen Standorten in Österreich und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Holzbau-Statik auf sehr hohem und vor allem praxisnahen Niveau aus.
Am mittlerweile durch die österreichische Holzbauplattform bzw. dem Fachverband der Holzindustrie veranstalteten und seit Beginn an durch Jörg Koppelhuber und Helmut Stingl durchgeführten Holzbau-Statiker-Stammtisch nehmen im Durchschnitt 30 bis 40 Personen teil, welche einerseits durch Inputvorträge Neues im Bereich der Normung, Statik und Detail- sowie Materialentwicklung erfahren, aber vor allem durch intensive Diskussionen und Inputs aus den eigenen Büros und produzierenden (ausführenden) Unternehmen der Holzbranche das immer größer und komplexer werdende Themenfeld der Holzbaukonstruktion in all seinen Facetten beleuchten, diskutieren und gemeinsam weiter entwickeln. Zahleiche sehr fachspezifische holzbauliche Themen wurden in der Vergangenheit bereits erörtert und damit der Erfahrungsaustausch gefördert. Viele weitere Stammtische mit visionären sowie alltäglichen Herausforderungen werden noch durch die Gemeinschaft der Holzbau-Statiker:innen die Aktualität des Holzbaus herausstreichen.
Für weitere Informationen zum Holzbaustatiker-Stammtisch oder eine Übersicht der bisherigen Themen kontaktieren Sie uns gerne unter office@koppelhuber-partner.at
Projekte 2020
„Wesentliches in Ergänzung zur Tragwerksplanung – was kommt vor und nach der Holzbau-Statik“
Nach der Begrüßung und einem Rückblick auf den letzten Stammtisch folgte ein Online-Vortrag von Univ.-Prof. Arch. DI Hans Lechner (Hans Lechner ZT, Wien) zum Thema „Angebotslegung und Honorarberechnung mit dem Leistungsbild Tragwerksplanung des LM.VM.2023 – worauf es ankommt“. Prof. Lechner erläuterte die wesentlichen Neuerungen gemäß dem im Jahr 2023 neu erschienenen Leistungsbild (LM.VM.2023) und hob die Bedeutung einer detaillierten Leistungsbeschreibung, sowohl für Dienstleistungen für Planende als auch Bauleistungen durch Ausführende hervor. Oftmals scheint an Verständnis und „Interpretationsmöglichkeiten“ zu liegen, dass der Umfang der Planungsleistung, bspw. Architektur oder Tragwerksplanung unterschiedlich verstanden wird. Daher legte Prof. Lechner im Frühjahr 2024 auch einen dementsprechend umfangreichen Kommentar zum LM.VM.2023 auf, um den Anwendern die Möglichkeit zu geben, den vorgesehenen Leistungsumfang richtig zu interpretieren. In der anschließenden Diskussion teilten die Teilnehmer:innen ihre bisherigen Erfahrungen mit dem LM.VM. (sowohl Version 2014 als auch 2023) und gingen unter anderem auf die Herausforderungen und Best Practices bei der Angebotslegung ein, aber auch auf die „üblichen“, manchmal ruinös wirkenden Nachlässe in der Tragwerksplanung. Der Tonus ergab, dass diese Vorgehensweise dem Holzbau in Summe aufgrund fehlender aber jedenfalls notwendiger Detaillierung zu einem frühen Zeitpunkt enorm schadet.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch in Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert und die Vorgehensweisen in der Kollegenschaft durchaus kritisch erörtert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem „fertigen“ Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet, wie sich dies bei Holzbau-Tragwerksplanern in den Plänen und Details darstellt und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte er warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude jedenfalls als „Gebäudehülle dicht“, d.h. Holzbau + holzbaunahe Gewerke als EIN Ausschreibungspaket auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis im Rahmen durchgeführter Qualitätssicherung wurde die enorme Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit und zeigte die Problematik in der Ausführungsphase deutlich. Es stellte sich heraus, dass in Hinblick auf die immer größer, voluminöser werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte die Bedeutung des Feuchtemanagements und der laufenden und detaillierten Qualitätssicherung in der Vorfertigung und auf der Baustelle im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker herausgestrichen werden.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug neuerlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Holzbau-Branche bei.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch im Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem fertigen Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte Dr. Koppelhuber warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude mit Gebäudehülle dicht (Holzbau + holzbaunahe Gewerke als ein Ausschreibungspaket) auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis wurde die Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit. Es stellte sich heraus, dass im Hinblick auf die immer größer werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte Herr DDI Dold die Bedeutung des Feuchtemanagements und der Qualitätssicherung im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker erfolgreich aufzeigen.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker-Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug wesentlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Branche bei.
Was ist der Holzbaustatiker-Stammtisch?
Der Holzbau-Statiker-Stammtisch wurde im Jahr 2011 in der Steiermark – damals unter der Führung des Holzcluster Steiermark, später proHolz Steiermark – als Informations- und Austauschplattform für Holzbau Statiker:innen und Tragwerksplaner:innen des Holzbaus ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ treffen sich die (fast ausschließlich) im Holzbau tätigen Tragwerksplaner:innen aus ganz Österreich – d.h. ausschließlich Ziviltechniker:innen sowie Statiker:innen produzierender und/oder ausführender Unternehmen der Holzbranche – in regelmäßigen Abständen 2 bis 3 x pro Jahr an unterschiedlichen Standorten in Österreich und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Holzbau-Statik auf sehr hohem und vor allem praxisnahen Niveau aus.
Am mittlerweile durch die österreichische Holzbauplattform bzw. dem Fachverband der Holzindustrie veranstalteten und seit Beginn an durch Jörg Koppelhuber und Helmut Stingl durchgeführten Holzbau-Statiker-Stammtisch nehmen im Durchschnitt 30 bis 40 Personen teil, welche einerseits durch Inputvorträge Neues im Bereich der Normung, Statik und Detail- sowie Materialentwicklung erfahren, aber vor allem durch intensive Diskussionen und Inputs aus den eigenen Büros und produzierenden (ausführenden) Unternehmen der Holzbranche das immer größer und komplexer werdende Themenfeld der Holzbaukonstruktion in all seinen Facetten beleuchten, diskutieren und gemeinsam weiter entwickeln. Zahleiche sehr fachspezifische holzbauliche Themen wurden in der Vergangenheit bereits erörtert und damit der Erfahrungsaustausch gefördert. Viele weitere Stammtische mit visionären sowie alltäglichen Herausforderungen werden noch durch die Gemeinschaft der Holzbau-Statiker:innen die Aktualität des Holzbaus herausstreichen.
Für weitere Informationen zum Holzbaustatiker-Stammtisch oder eine Übersicht der bisherigen Themen kontaktieren Sie uns gerne unter office@koppelhuber-partner.at
Projekte 2016 - 2019
„Wesentliches in Ergänzung zur Tragwerksplanung – was kommt vor und nach der Holzbau-Statik“
Nach der Begrüßung und einem Rückblick auf den letzten Stammtisch folgte ein Online-Vortrag von Univ.-Prof. Arch. DI Hans Lechner (Hans Lechner ZT, Wien) zum Thema „Angebotslegung und Honorarberechnung mit dem Leistungsbild Tragwerksplanung des LM.VM.2023 – worauf es ankommt“. Prof. Lechner erläuterte die wesentlichen Neuerungen gemäß dem im Jahr 2023 neu erschienenen Leistungsbild (LM.VM.2023) und hob die Bedeutung einer detaillierten Leistungsbeschreibung, sowohl für Dienstleistungen für Planende als auch Bauleistungen durch Ausführende hervor. Oftmals scheint an Verständnis und „Interpretationsmöglichkeiten“ zu liegen, dass der Umfang der Planungsleistung, bspw. Architektur oder Tragwerksplanung unterschiedlich verstanden wird. Daher legte Prof. Lechner im Frühjahr 2024 auch einen dementsprechend umfangreichen Kommentar zum LM.VM.2023 auf, um den Anwendern die Möglichkeit zu geben, den vorgesehenen Leistungsumfang richtig zu interpretieren. In der anschließenden Diskussion teilten die Teilnehmer:innen ihre bisherigen Erfahrungen mit dem LM.VM. (sowohl Version 2014 als auch 2023) und gingen unter anderem auf die Herausforderungen und Best Practices bei der Angebotslegung ein, aber auch auf die „üblichen“, manchmal ruinös wirkenden Nachlässe in der Tragwerksplanung. Der Tonus ergab, dass diese Vorgehensweise dem Holzbau in Summe aufgrund fehlender aber jedenfalls notwendiger Detaillierung zu einem frühen Zeitpunkt enorm schadet.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch in Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert und die Vorgehensweisen in der Kollegenschaft durchaus kritisch erörtert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem „fertigen“ Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet, wie sich dies bei Holzbau-Tragwerksplanern in den Plänen und Details darstellt und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte er warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude jedenfalls als „Gebäudehülle dicht“, d.h. Holzbau + holzbaunahe Gewerke als EIN Ausschreibungspaket auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold (KOPPELHUBER² und Partner ZT OG) den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis im Rahmen durchgeführter Qualitätssicherung wurde die enorme Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit und zeigte die Problematik in der Ausführungsphase deutlich. Es stellte sich heraus, dass in Hinblick auf die immer größer, voluminöser werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – nach wie vor zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte die Bedeutung des Feuchtemanagements und der laufenden und detaillierten Qualitätssicherung in der Vorfertigung und auf der Baustelle im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker herausgestrichen werden.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug neuerlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Holzbau-Branche bei.
In der anschließenden Pause wurden bei Kaffee und Gebäck die Nachlasskultur im Bereich der Tragwerksplanung kontrovers auch im Hinblick auf andere Disziplinen, wie Architektur, Bauphysik und weitere Fachplanungen diskutiert.
Nach der Pause referierte DI Dr. Jörg Koppelhuber über „Planungsangaben und Ausschreibungsvoraussetzungen – was benötigt der Ausschreibende vom Holzbau-Statiker“. Er betonte die Notwendigkeit der detaillierten, klaren und vor allem fertigen Planung zum Zeitpunkt der Ausschreibung. Dabei wurde darauf eingegangen, was „fertige Planung“ zum Zeitpunkt der Ausschreibung für die Tragwerksplanung bedeutet und wie das nach LM.VM. angeboten bzw. verrechnet werden kann. Ebenso erläuterte Dr. Koppelhuber warum es im Holzbau von großem Vorteil ist, ein Gebäude mit Gebäudehülle dicht (Holzbau + holzbaunahe Gewerke als ein Ausschreibungspaket) auszuschreiben.
Direkt im Anschluss hielt DDI Christian Dold den Vortrag „Feuchtemanagement und Qualitätssicherung in der Ausführung“. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis wurde die Bedeutung des Feuchtemanagements während der Bauphase aufgezeigt. Durch die rege Teilnahme an der Diskussion während des Vortrages bekam das Thema die gewünschte Aufmerksamkeit. Es stellte sich heraus, dass im Hinblick auf die immer größer werdenden Holzbauprojekte, kombiniert mit neuen – im Holzbau – oft noch unerfahrenen Marktbegleitern, dem Thema Feuchtemanagement – generell, von allen Projektbeteiligten – zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Somit konnte Herr DDI Dold die Bedeutung des Feuchtemanagements und der Qualitätssicherung im Kontext des modernen Holzbaus in der Runde der Holzbaustatiker erfolgreich aufzeigen.
Wie bereits in der Vergangenheit üblich, klang der Stammtisch mit einem geselligen Beisammensein und einem Buffet aus, das den Teilnehmer:innen Gelegenheit für informellen Austausch und Networking bot. Der 32. Holzbau-Statiker-Stammtisch bestätigte erneut seine Rolle als bedeutende Plattform für den Wissensaustausch und die Vernetzung von Expert:innen im Holzbau. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen und interaktiven Diskussionen trug wesentlich zur Vertiefung des gemeinsamen Verständnisses und zur Förderung der Zusammenarbeit in der Branche bei.
Was ist der Holzbaustatiker-Stammtisch?
Der Holzbau-Statiker-Stammtisch wurde im Jahr 2011 in der Steiermark – damals unter der Führung des Holzcluster Steiermark, später proHolz Steiermark – als Informations- und Austauschplattform für Holzbau Statiker:innen und Tragwerksplaner:innen des Holzbaus ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ treffen sich die (fast ausschließlich) im Holzbau tätigen Tragwerksplaner:innen aus ganz Österreich – d.h. ausschließlich Ziviltechniker:innen sowie Statiker:innen produzierender und/oder ausführender Unternehmen der Holzbranche – in regelmäßigen Abständen 2 bis 3 x pro Jahr an unterschiedlichen Standorten in Österreich und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Holzbau-Statik auf sehr hohem und vor allem praxisnahen Niveau aus.
Am mittlerweile durch die österreichische Holzbauplattform bzw. dem Fachverband der Holzindustrie veranstalteten und seit Beginn an durch Jörg Koppelhuber und Helmut Stingl durchgeführten Holzbau-Statiker-Stammtisch nehmen im Durchschnitt 30 bis 40 Personen teil, welche einerseits durch Inputvorträge Neues im Bereich der Normung, Statik und Detail- sowie Materialentwicklung erfahren, aber vor allem durch intensive Diskussionen und Inputs aus den eigenen Büros und produzierenden (ausführenden) Unternehmen der Holzbranche das immer größer und komplexer werdende Themenfeld der Holzbaukonstruktion in all seinen Facetten beleuchten, diskutieren und gemeinsam weiter entwickeln. Zahleiche sehr fachspezifische holzbauliche Themen wurden in der Vergangenheit bereits erörtert und damit der Erfahrungsaustausch gefördert. Viele weitere Stammtische mit visionären sowie alltäglichen Herausforderungen werden noch durch die Gemeinschaft der Holzbau-Statiker:innen die Aktualität des Holzbaus herausstreichen.
Für weitere Informationen zum Holzbaustatiker-Stammtisch oder eine Übersicht der bisherigen Themen kontaktieren Sie uns gerne unter office@koppelhuber-partner.at
consulting & management
Projekte 2023
Feucht und Nassräume im Holzbau
ABDICHTUNG – DURCHDRINGUNG – BRANDABSCHOTTUNG – MONITORING
Der stetig wachsende Anteil des Holzbaus stellt aufgrund neuer Materialien, deren Kombinationen sowie auch Verarbeitungstechnologien eine teils große Herausforderung für Planende und Ausführende im Bauwesen dar. Insbesondere ist dabei die Planung von Feucht- und Nassräumen im mehrgeschoßigen Holzbau mit zahlreichen Akteuren auf kleinstem Raum, den wachsenden Anforderungen an Abdichtungen, Durchdringenden und zugehörigen Toleranzen, der Vielzahl an anzuwendenden ÖNORMEN, den zugehörigen Richtlinien & Merkblättern, den zahlreichen technischen Möglichkeiten und auch den herstellerspezifischen Produkten ein schwer überschaubares und komplexes Aufgabengebiet mit weitreichenden Auswirkungen bei Falschanwendung.
Mit dem neu entwickelten Praxisseminar „Feucht- und Nassräume im Holzbau: ABDICHTUNG –DURCHDRINGUNG – BRANDABSCHOTTUNG – MONITORING“ bieten wir einen Überblick über normative Grundsätze, Richtlinien, Ausführungsvarianten und Produkteinsatzmöglichkeiten.
lädt daher gemeinsam mit KOPPELHUBER² und Partner ZT OG zur österreichweiten Seminarreihe 2024 ein.
PROGRAMM SEMINARREIHE 13.30 – 18.00 Uhr
ab 13:00 Uhr Eintreffen
13.30 – 14.00 Uhr Grundlagen
- Begrüßung & Intention
- Grundlagen & Herausforderungen
14.00 – 15.00 Uhr Brandschutz
- Normen und Grundsätze Brandschutz
- Planungsgrundsätze und Ausführungsmöglichkeiten
- Praxisbeispiele – HILTI
15.00 – 15.30 Uhr Pause
15.30 – 16.15 Uhr Abdichtung
- Normen und Grundsätze Abdichtung
- Planungsgrundsätze und Ausführungsmöglichkeiten
- Praxisbeispiele – ISOCELL
16.15 – 17.00 Uhr Monitoring
- Grundsätze Monitoring
- Planungsgrundsätze und Ausführungsmöglichkeiten
- Praxisbeispiele – SIHGA
17.00 – 18.00 Uhr Ausführung
- Praktikervorführungen HILTI, ISOCELL, SIHGA
- Imbiss und gemeinsamer Ausklang
- 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
- Schaffung eines umfassenden Überblickes mit zugehörigen Detailinformationen über die grundlegenden Normen und Richtlinien (ÖN B 3692, ÖN B 2320, ÖN B 2330, ÖN B 3407, ÖN EN 13969, OIB RL 2,…)
- Aufzeigen von möglichen Planungs- und Ausführungslösungsansätzen sowie -varianten
- Präsentation & Diskussion von ausgeführten Praxisbeispielen mit möglichen Auswirkungen auf Bautechnik, Detailplanung, Umsetzung und Kosten sowie möglichen Bandbreiten in der Anwendung
- Herstellerspezifische Anwendungsbeispiele durch die mitveranstaltenden Unternehmen HILTI, SIHGA, ISOCELL
- Spezifischer Fokus auf den großvolumigen Holzbau
ZIELGRUPPE – Ausführende und Planende
- Ziviltechniker:innen und (planende) Baumeister & Holzbaumeister / Ingenieurbüros
- ausführende Unternehmen: Holzbaumeister & Baumeister, Installateure, Abdichtungsunternehmen
- Bautechniker:innen, Bauleiter:innen, Poliere/ Vorarbeiter:innen
- Auftrageber:innen und deren Vertreter:innen (Architekt:innen, ÖBA etc.)
- Vortragsfolien als ausführliche Seminarunterlagen in elektronischer & gedruckter Form
- Informationen der teilnehmenden Unternehmen
- KOPPELHUBER² und Partner ZT OG, Graz: Daniela und Jörg Koppelhuber
- HILTI Austria Gesellschaft m.b.H., Wien: Ronny Ertel
- ISOCELL GmbH & Co KG, Neumarkt am Wallersee: Johann Schwaighofer
- SIHGA GmbH Befestigungstechnik, Ohlsdorf: Shaher Meshraki
TERMINE
07.11.2024 | Kuchl | (Abgesagt)
Unterstützer proHolz Salzburg, Holztechnikum Kuchl, Markt 136, 5431 Kuchl
14.11.2024 | Linz
Unterstützer BIC, Techcenter Linz, Hafenstraße 47-51, 4020 Linz
21.11.2024 | Graz
HTBLVA Graz Ortweinschule, Körösistraße 157, 8010 Graz
Abgesagt zur Anmeldung in Linz zur Anmeldung in Graz
KOSTEN € 245,-
- Im Betrag inbegriffen sind die Seminarunterlagen in gedruckter und digitaler Form, Getränke und Imbiss.
- Die Preise verstehen sich exkl. 20% USt.
- Die Verrechnung erfolgt durch KOPPELHUBER² und Partner – consulting engineers & architects ZT OG.
- 10 % Rabatt ab der zweiten Person eines Unternehmens, inkl. der Seminarunterlagen.
ANMELDUNG
Wir ersuchen Sie um eine schriftlich verbindliche Anmeldung bis 01.10.2024 bzw. 14 Tage vor dem Seminar. Anmeldungen bitte den jeweiligen Button zu dem entsprechenden Termin/Seminarort verwenden. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte gerne an office@koppelhuber-partner.at
VERGANGENE TERMINE
16.03.2023 | Graz (Stmk)
13.04.2023 | Linz (Oö)
20.04.2023 | Wien (W)
27.04.2023 | Absam (T)
10.05.2023 | Kuchl (Sbg)
31.05.2023 | Wien (W)
15.06.2023 | Drauhofen (Ktn)
28.09.2023 | Zeltweg (Stmk)
05.10.2023 | St. Pölten (Nö)
07.11.2023 | Ohlsdorf (Oö)
16.11.2023 | Ludesch (Vlbg)
11.04.2024 | St. Pölten (Nö)
18.04.2024 | Neumarkt am Wallersee (SbG)
25.04.2024 | Wien (W)
Teilnahme- und Stornobedingungen
Die Rechnung erhalten Sie in der Woche vor Veranstaltungsbeginn von KOPPELHUBER² und Partner ZT OG. Spätere Anmeldungen
können nach Rücksprache gerne berücksichtigt werden.
Die Veranstaltung findet ab 15 Teilnehmer:innen statt, maximale Anzahl Teilnehmer:innen 25.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese Veranstaltung bei zu geringer Anzahl an Teilnehmer:innen abzusagen. Ein
schriftliches Storno ist bis 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Bei Absagen bis 3 Tage vor dem Seminar werden
50% und danach 100% des Gesamtbetrags in Rechnung gestellt. Die Stornogebühr entfällt bei Nennung einer Ersatzperson.
„Aussteifung im Holzbau – Anforderungen, Ansätze und Lösungen“
Am Donnerstag, dem 06. Juni 2024, fand der 31. Holzbau-Statiker-Stammtisch im Bautechnikzentrum der TU Graz statt.
Mit 35 Teilnehmer:innen aus dem Fachbereich Statik und Tragwerksplanung aus allen Facetten der Planung und Ausführung des Holzbaus konnte wieder eine sehr interessante, vielseitige und vor allem so wichtige interdisziplinäre Fach-Diskussion geführt werden.
Nach einer sehr informativen und beeindruckenden Führung durchs Labor des Instituts für Holzbau und Holztechnologie der TU Graz im Bautechnikzentrum durch DI Dr. Andreas Ringhofer begann der 31. Holzbau-Statiker Stammtisch mit der Begrüßung und einem kurzen Rückblick zum letzten Stammtisch im März dieses Jahres.
FH-Prof. DI Dr. Markus Wallner-Novak von der FH Joanneum in Graz bzw. dem Softwarehersteller Waller Mild führte die Teilnehmer:innen mit seinem Vortrag „Tragwerkskonzepte, Modellbildung und Tragverhalten im mehrgeschoßigen Holzbau“ ins Thema Aussteifung ein, sowohl mit theoretischem Input als auch praktischen Ansätzen. Er ging dabei insbesondere auf die Ansätze aus der Normung, aber vor allem auch auf die baupraktische Sicht und Zugangsweise der Tragwerksplaner:innen ein, welche in ihrer täglichen Arbeit dem Thema Aussteifung vermehrt Bedeutung schenken. Dies ist auch dem Umstand geschuldet, als dass der Holzbau immer großvolumiger und vor allem höher wird und diese großen Gebäudehöhen auf das Thema Aussteifung einen zunehmenden Einfluss haben.
Danach ging DI Martin Burgschwaiger von ConLignum ZT GmbH aus praktischer tragwerksplanerischer Sicht in seinem Vortrag auf die „Unterschiede der horizontalen Aussteifung von 2 bis 12 Geschoßen in Brettsperrholz“ ein. Durch die unterschiedlichen Modelle und Gedankenansätze sowie Vergleichsrechnungen an konkreten nationalen und internationalen Projekten zeiget er die große Bedeutung des Themas Aussteifung im Holzbau und auch den ingenieurmäßigen Zugang zu diesem Thema. Die Fragen und Diskussionsansätze der Teilnehmer:innen zeigte die große Bedeutung sowie auch die ähnliche Gedankenansätze und Modelle der Teilnehmenden.
Abschließend gab DI Georg Stelzhammer als Vertreter des IHBV den Teilnehmer:innen einen Überblick über aktuelle Projekte und Publikationen des IHBV. Es zeigte sich, dass viele Entwicklungen im Gange sind aber auch noch intensiver Aufarbeitung bzw. wissenschaftlicher Untersuchungen benötigen.
Intensive und fundierte Diskussionen und praxisbezogene Ansätze der Teilnehmer:innen trugen dazu bei, dass dieser Stammtisch aus fachlicher und holzbaulicher Sicht sehr erfolgreich war. Der regen Beteiligung der Teilnehmer:innen folgte wie üblich ein informeller Austausch beim Buffett, welches den Abend in einer angenehmen Atmosphäre abschloss. Der Stammtisch erwies sich erneut als sehr wichtige Plattform für die Vernetzung von Expertinnen und Experten auf Praktikerebene sowie den Wissensaustausch im Bereich des Holzbaus auf hohem Niveau.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Holzbau-Statiker Stammtisch!
Was ist der Holzbaustatiker-Stammtisch?
Der Holzbau-Statiker-Stammtisch wurde im Jahr 2011 in der Steiermark – damals unter der Führung des Holzcluster Steiermark, später proHolz Steiermark – als Informations- und Austauschplattform für Holzbau Statiker:innen und Tragwerksplaner:innen des Holzbaus ins Leben gerufen. Nach dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ treffen sich die (fast ausschließlich) im Holzbau tätigen Tragwerksplaner:innen aus ganz Österreich – d.h. ausschließlich Ziviltechniker:innen sowie Statiker:innen produzierender und/oder ausführender Unternehmen der Holzbranche – in regelmäßigen Abständen 2 bis 3 x pro Jahr an unterschiedlichen Standorten in Österreich und tauschen sich zu verschiedenen Themen der Holzbau-Statik auf sehr hohem und vor allem praxisnahen Niveau aus.
Am mittlerweile durch die österreichische Holzbauplattform bzw. dem Fachverband der Holzindustrie veranstalteten und seit Beginn an durch Jörg Koppelhuber und Helmut Stingl durchgeführten Holzbau-Statiker-Stammtisch nehmen im Durchschnitt 30 bis 40 Personen teil, welche einerseits durch Inputvorträge Neues im Bereich der Normung, Statik und Detail- sowie Materialentwicklung erfahren, aber vor allem durch intensive Diskussionen und Inputs aus den eigenen Büros und produzierenden (ausführenden) Unternehmen der Holzbranche das immer größer und komplexer werdende Themenfeld der Holzbaukonstruktion in all seinen Facetten beleuchten, diskutieren und gemeinsam weiter entwickeln. Zahleiche sehr fachspezifische holzbauliche Themen wurden in der Vergangenheit bereits erörtert und damit der Erfahrungsaustausch gefördert. Viele weitere Stammtische mit visionären sowie alltäglichen Herausforderungen werden noch durch die Gemeinschaft der Holzbau-Statiker:innen die Aktualität des Holzbaus herausstreichen.
Für weitere Informationen zum Holzbaustatiker-Stammtisch oder eine Übersicht der bisherigen Themen kontaktieren Sie uns gerne unter office@koppelhuber-partner.at
Projekte 2020
Jahr 2020
Leistung Erstellung umfassender Industriepositionen / Ausschreibungstexe für Wand- und Deckenelemente aus Holz – BSP-Wand-/Deckenlemente, BSH-Deckenelemente und Rippenplattendecken im Rahmen des österreichischen Industriestandards gemeinsam mit ABK für die Ausschreibung von BSP- und BSH in Ergänzung zur LG 36 (gemäß der LB-HB V.021)
Status abgeschlossen
Jahr 2020
Leistung Erstellung umfassender Industriepositionen / Ausschreibungstexe für Wand- und Deckenelemente aus Holz – BSP-Wand-/Deckenlemente, BSH-Deckenelemente und Rippenplattendecken im Rahmen des österreichischen Industriestandards gemeinsam mit ABK für die Ausschreibung von BSP- und BSH in Ergänzung zur LG 36 (gemäß der LB-HB V.021)
Status abgeschlossen
Projekte 2018 - 2019
Jahr 2018
Leistung Umfängliche externe Qualitätskontrolle (third party check) bei BSH-Hersteller für client (AG); Implementierung Qualitätssicherungssystems vor Auslieferung; begleitende Soll-Ist-Kontrolle während Produktion / Abbund zur Ableitung bzw. Anpassung von Optimierungsmaßnahmen
Status abgeschlossen
bilden & forschen
Vorträge Daniela Koppelhuber
05/2024 Gebäudetechnik im Holzbau
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung | 03.05.2024 | Tagesseminar | Dresden
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ecoplus NÖ | 25.04.2024 | Wien
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ISOCELL GmbH CO KG | 18.04.2024 | Neumarkt am Wallersee
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ecoplus NÖ | 11.04.2024 | St. Pölten
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Holz+ Campus Graz | 27.02.2024 | Graz
11/2023 Ausschreibung im Holzbau
Überbau Akademie| 21.11.2023 | Tagesseminar | Wien
11/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 16.11.2023 | Ludesch
11/2023 Bauwirtschaftliches Update im Holzbau
Überbau Akademie| 10.11.2023 | Tagesseminar | Wien
11/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 07.11.2023 | Ohlsdorf
10/2023 Gebäudetechnik und Feuchtraumabdichtung im Holzbau
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung | 18.10.2023 | online
10/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 05.10.2023 | St. Pölten
09/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 28.09.2023 | Zeltweg
06/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 15.06.2023 | Drauhofen
06/2023 Gebäudetechnik und Feuchtraumabdichtung im Holzbau
Überbau Akademie | 14.06.2023 | Tagesseminar | Wien
06/2023 Gebäudetechnik und Feuchtraumabdichtung im Holzbau
Inhouse-Seminar Architekturbüro | 01.06.2023 | Halbtagesseminar | Wien
05/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 31.05.2023 | Wien
05/2023 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | 24.05.2023 | Tagesseminar | Wien
05/2023 Ökologie als Planungsaufgabe im Geschoßwohnbau – Kostenvergleich von Bauweisen
TU Wien | 24.05.2023 | Gastvortrag | Wien
05/2023 Gebäudetechnik und Feuchtraumabdichtung im Holzbau
Inhouse-Seminar Generalplaner | 23.05.2023 | Tagesseminar | Wien
05/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 10.05.2023 | Kuchl
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 27.04.2023 | Absam
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 20.04.2023 | Wien
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria |13.04.2023 | Linz
03/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 16.03.2023 | Graz
11/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 23.11.2022 | Tagesseminar | St.Pölten
11/2022 Ausschreibung im Holzbau Intensivtag – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | 16.11.2022 | Tagesseminar | Wien
11/2022 Gebäudetechnik im Holzbau – Planungsprinzipien und Ausführungsrichtlinien für eine materialkonforme Integration
EIPOS | Seminarreihe „Alles Holz“: Gebäudetechnik im Holzbau | 10.11.2022 | online
10/2022 Bauwerksabdichtungen in Nassräumen – Herausforderung im Holzbau
SV-Landesverband Oberösterreich und Salzburg | 27.10.2022 | Seminar | Linz
10/2022 Bauwerksabdichtungen in Nassräumen – Herausforderung im Holzbau
SV-Landesverband Oberösterreich und Salzburg | 21.10.2022 | Seminar | Salzburg
09/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich und proHolz NÖ | 07.09.2022 | Tagesseminar | Wien
06/2022 Gebäudetechnik im Holzsystembau – Planungsaspekte und Herausforderungen in der Ausführung
IG Lebenszyklus Bau | AG Prozessmodell für Hybridbau und modularen Systembau | 23.06.2022 | online
06/2022 LG Kompaktlehrgang Planen und Bauen mit Holz
Überbau Akademie | Webinarserie | 07.06. – 22.6.2022 | online
05/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 18.05.2022 | Tagesseminar | Linz
05/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
zt-Forum Graz | 12.05.2022 | online
04/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 27.04.2022 | Tagesseminar | Innsbruck
03/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 09.03.2022 | Tagesseminar | Wien
03/2022 Do´s and Dont´s – Erfahrungen von der Holzbau-Baustelle
Holzcluster Steiermark | „Holzbau – Gewusst wie!“ – Gewerkeübergreifende Weiterbildung auf der Holzbaustelle | 03.03.2022 | online
01/2022 Holzbau und Gebäudetechnik – Grundlagen Holzbau, Integration der Gebäudetechnik, Ausschreibung im Holzbau
ARE GmbH |Webinar Holzbau und Gebäudetechnik | 21.01.2022 | online
12/2021 Gebäudetechnik im Holzbau – Planungsprinzipien und Ausführungsrichtlinien für eine materialkonforme Integration
EIPOS | Webinar Gebäudetechnik im Holzbau | 09.12.2021 | online
10/2021 TGA-Installation und Feuchteschutz im Holzmodulbau
imh | 05. Österreichische Fachkonferenz Modulbau | 21.10.2021 | Hanersdorf
10/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar Überbau Akademie | 10.05. und 09.10.2021 | online
09/2021 Planungsprinzipien und Ausführungsrichtlinien für eine materialkonforme Integration
Überbau Akademie | Webinar Gebäudetechnik im Holzbau | 30.09.2021 | online
09/2021 Herausforderung Bauwerksabdichtungen in Nassräumen – Beispiele aus dem Holzbau
IFB | 18. IFB-Symposium Flachdachbau Bauwerksabdichtung | 10.09.2021 | Salzburg
05/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
GBV Akademie | online-Seminar | 26.05.2021 | online
05/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | online-Seminar | 10.05 – 11.05.2021 | online
04/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
ZT Forum Graz | Tagesseminar| 27.04.2021 | online
04/2021 Planungsprinzipien und Ausführungsrichtlinien für eine materialkonforme Integration
ZT Kammer West | Webinar TGA im Holzbau | 13.04.2021 | online
02/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar eco plus NÖ – proHolz NÖ | 15.02. und 16.02.2021 | online
02/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar ZT Kammer West | 10.02. und 11.02.2021 | online
11/2020 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 05.11.2020 | online
10/2020 TGA-Installation im Holzmodulbau
imh | 04. Österreichische Fachkonferenz Modulbau | 21.10.2020 | Neufeld an der Leitha
11/2019 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 21.11.2019 | Wien
10/2019 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 15.10.2019 | Salzburg
06/2019 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 06.06.2019 | Wien
05/2019 Ecology in Multi-Storey Residential Buildings – Interdependency Between Ecology and Costs of Building Materials
ISEC | Konferenz ISEC 10 – International Stuctural Engineering and Construction Society | 21.05.2019 | Chicago
04/2019 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 30.04.2019 | Linz
04/2019 Wirtschaftliche Betrachtungen zu TGA-Planung im Holzbau – Zeit- und Kostenfallen vermeiden
Holzforschung Austria | 10. Internationaler Holz(Bau)Physik Kongress: Bauphysikforum 2019 | 11.04.2019 | Bad Ischl
11/2018 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 15.11.2018 | Wien
06/2018 Architektonische Planungsprinzipien als Grundlage für eine holzbauadäquate Gebäudetechnik
proHolz Austria | Seminar bau:Holz – Mehrgeschoßiger Holzbau | 07.06.2018 | Wien
04/2018 Herausforderungen und zukunftsweisende Lösungsansätze für die Leitungsführung im mehrgeschoßigen Holzbau
ZT-Forum | Seminar Mehrgeschoßiger Holzbau: Integrale Planung und Ausführung von Leitungsführungsstrukturen | 26.04.2018 | Graz
01/2018 Ökologie als Planungsaufgabe im Geschoßwohnbau
IBO Verein und GmbH | BauZ! 2018: Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen | 25.01.2018 | Wien
11/2017 Ökologie als Planungsaufgabe im Geschoßwohnbau: Kostenvergleich von Bauweisen
FH Burgenland | Konferenz e-nova 2017: Zukunft der Gebäude: digital – dezentral – ökologisch | 23.11.2017 | Pinkafeld
Vorträge Jörg Koppelhuber
05/2024 Integrative Holzbauplanung
EIPOS – Europäisches Institut für postgraduale Bildung | 04.05.2024 | Tagesseminar | Dresden
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ecoplus NÖ | 25.04.2024 | Wien
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ISOCELL GmbH CO KG | 18.04.2024 | Neumarkt am Wallersee
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit ecoplus NÖ | 11.04.2024 | St. Pölten
04/2024 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Holz+ Campus Graz | 27.02.2024 | Graz
03/2024 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
TiroLignum | 12.03.2024 | Tagesseminar | Absam
03/2024 Kalkulation im Bauhaupt- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele
BAUAkademie Salzburg | 08.03.2024 | Tagesseminar | Salzburg
02/2024 Kalkulation im Bauhaupt- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele
WIFI OÖ | 06.02.2024 | Linz
01/2024 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
SIHGA® Academy | 01.02.2024 | Tagesseminar | Ohlsdorf
11/2023 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | 21.11.2023 | Tagesseminar | Wien
11/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 16.11.2023 | Ludesch
11/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 07.11.2023 | Ohlsdorf
10/2023 Holzmodulbau
IMH – 7. Öster. Fachkonferenz Modulbau | 24.10.2023 | Wien
10/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 05.10.2023 | St. Pölten
09/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 28.09.2023 | Zeltweg
06/2023 Bauwirtschaftliches Update im Holzbau
BIC – building innovation cluster | 21.06.2023 | Tagesseminar | Linz
06/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 15.06.2023 | Drauhofen
05/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 31.05.2023 | Wien
05/2023 Trockenbau & Holzbau: Planung – Vorfertigung – Baubetrieb – Bausysteme – Schnittstellen
Gastvortrag im Rahmen des Lehrganges Trockenbau für HTL-Lehrende der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich | 25.05.2023 | Wien
05/2023 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie| 24.05.2023 | Tagesseminar | Wien
05/2023 Ausschreibung, Kostenplanung, Kalkulation und Projektmanagement im industriellen Holzbau
Gastvortrag in LV Ressourceneffiziente Materialisierung, Projektentwicklung und -abwicklung bei Prof. Alireza Fadai (TU Wien) | 17.05.2023 | Wien
05/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 10.05.2023 | Kuchl
05/2023 Ausschreibung und Kostenplanung im Holzbau
Gastvortrag im Rahmen der LV Zeitgenössische Holzarchitektur bei Prof. Tom Kaden (TU Graz) | 03.05.2023 | Graz
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 27.04.2023 | Absam
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 20.04.2023 | Wien
04/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria |13.04.2023 | Linz
03/2023 Feucht- und Nassräume im Holzbau: Abdichtung – Durchdringung – Brandabschottung – Monitoring
Seminarreihe KOPPELHUBER² und Partner ZT OG gemeinsam mit holzbau austria | 16.03.2023 | Graz
03/2023 Bauleiter-Lehrgang Modul 3 – Angebot: Anwendung und Praxisbeispiele im K2-, K3- und K7-Blatt
unternehmensspezifischer Bauleiterlehrgang der Bauakademie OÖ Seminar für einen Generalunternehmer | 11.03.2023 | OÖ
03/2023 Multi-storey timber buildings in Austria – study on current market share and concepts in a turbulent cost situation
Vortrag im Rahmen Austria Showcase Außenhandelsstelle WKO Nordic | 08.03.2023 | Kopenhagen, DK
01/2023 Bauwirtschaftliches Update im Holzbau Kalkulation & Organisation: Kostenplanung – Kalkulation – Abrechnung – Dokumentation
Landesinnung Holzbau Steiermark | 26.01.2021 | Vortrag in Seminarreihe | Graz
11/2022 Kalkulation im Bauhaupt- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K2-, K3- und K7-Blatt
Verband österreichischer Dämmunternehmen | 24.11.2022 | Wien
11/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 23.11.2022 | Tagesseminar | St. Pölten
11/2022 Ausschreibung im Holzbau Intensivtag – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | 16.11.2022 | Tagesseminar | Wien
10/2022 Planen und Bauen mit Holz – Update Bauleitung Holzbau
O.K. Haus | 30.09. – 12.10.2022 | inhouse
09/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich und proHolz NÖ | 07.09.2022 | Tagesseminar |Wien
06/2022 LG Kompaktlehrgang Planen und Bauen mit Holz
Überbau Akademie | Webinarserie | 07.06. – 22.06.2022 | online
06/2022 Ausschreibung, Kostenplanung & Kalkulation im Holzbau – Warum Standardisierung über Planung & Bauteile hinausgehen muss
forum holzbau – Technik & Wirtschaft | 2. Internationaler Kongress HolzBau | 01.06. – 02.6.2022 | Memmingen, Deutschland
05/2022 Ausschreibung, Kostenplanung Kalkulation und Projektmanagement im industriellen Holzbau
Gastvortrag in LV MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung bei Prof. Alireza Fadai (TU Wien) | 25.05.2022 | Wien
05/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 18.05.2022 | Tagesseminar |Linz
05/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
zt-Forum | 12.05.2022 | online
05/2022 Ausschreibung und Kostenplanung im Holzbau
Gastvortrag im Rahmen der LV Struktur, Form, Raum bei Prof. Tom Kaden (TU Graz) | 05.05.2022 | Graz
04/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 27.04.2022 | Tagesseminar |Innsbruck
03/2022 Ausschreibung und Kosten
Universitätslehrganges Mehrgeschoßiger Holzhybridbau 2021/2022 (CP) | Modul 3 Systematisiertes Planen | 18.03.2022 | Donau-Universität-Krems
03/2022 Kosten und Kalkulation im Holzbau
holzbaumeister Salzburg | 10.03.2022 | Tagesseminar | Kuchl
03/2022 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Ausschreibung.at | 09.03.2022 | Tagesseminar |Wien
10/2021 Innovationsmanagement – Modul 1
ein Tag im Rahmen des Universitätslehrganges Mehrgeschoßiger Holzhybridbau 2021 | 12.10.2021 | Donau-Universität-Krems
10/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar Überbau Akademie | 09.10.2021 | online
09/2021 Nutzungsdauer und Werthaltigkeit im Holzbau – wertbeeinflussende Spezifika der Immobilienbewertung
Vortrag in Seminarreihe Landesinnung Holzbau Oberösterreich | 28.09.2021 | Steyregg
09/2021 Bauprozessmanagement
Vortrag im Rahmen des FFG-Qualifizierungsprojektes Nach.Plan.Bauen der FH Campus Wien | 03.09.2021 | online
06/2021 Ausschreibung und Kostenplanung im Holzbau
Gastvortrag im Rahmen der LV Struktur, Form, Raum bei Prof. Tom Kaden (TU Graz) | 10.06.2021 | online
05/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
GBV Akademie | online-Seminar | 26.05.2021 | online
05/2021 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 26.05.2021 | online
05/2021 Ausschreibung, Kostenplanung Kalkulation und Projektmanagement im industriellen Holzbau
Gastvortrag in LV MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung bei Prof. Alireza Fadai (TU Wien) | 18.05.2021 | Wien
05/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Überbau Akademie | online-Seminar | 10.05 – 11.05.2021 | online
04/2021 Geschäftsmodelle und Kooperationsprozesse
Vortrag im Rahmen des FFG-Qualifizierungsprojektes Holzbau 4.0 der FH Campus Wien | 29.04.2021 | online
04/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
ZT Forum Graz | Tagesseminar | 27.04.2021 | online
03/2021 Bauwirtschaftliches Update im Holzbau – Ausschreibung, Kalkulation, Angebot, Abrechnung, Nachtrag – Wesentliches und Neues
Vortrag in Seminarreihe Landesinnung Holzbau Steiermark | 04.03.2021 | online
02/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar eco plus NÖ – proHolz NÖ | 15.02. und 16.02.2021 | online
02/2021 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
online-Seminar ZT Kammer West | 10.02. und 11.02.2021 | online
01/2021 Kosten im mehrgeschoßigen Holzhybridbau – Modul 5
ein Tag im Rahmen des Universitätslehrganges Mehrgeschoßiger Holzhybridbau 2020 | 13.01.2021 | Donau-Universität-Krems
10/2020 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 29.10.2020 | online
10/2020 Innovationsmanagement – Modul 1
ein Tag im Rahmen des Universitätslehrganges Mehrgeschoßiger Holzhybridbau 2020 | 06.10.2020 | Donau-Universität-Krems
09/2020 Ausschreibung im Holzbau – Grundlagen, Neuerungen und Anwendung der neuen LG 36
Tagesseminar ZT Forum Graz | 16.09.2020 | Graz
08/2020 Vision and mission in timber construction how to avoid cost traps – Vortrag build in wood
Konferenz 25.-26.08.2020 – Vortrag am 26.08.2020 | Kopenhagen – Dänemark
05/2020 Ausschreibung, Kostenplanung Kalkulation und Projektmanagement im industriellen Holzbau
Gastvortrag in LV MODUL Ressourceneffiziente Materialisierung bei Prof. Alireza Fadai (TU Wien) | 26.05.2020 | Wien
05/2020 Ausschreibung und Kostenplanung im Holzbau
Gastvortrag im Rahmen der LV Struktur, Form, Raum bei Prof. Tom Kaden (TU Graz) | 07.05.2020 | Graz
01/2020 Kompetenz in Ausschreibung & Kostenplanung zur Vermeidung von Kostenfallen im Holzbau
proHolz Steiermark | Themenabend Effiziente Planungsprozesse im Holzbau | 21.01.2020 | TU Graz
01/2020 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Oberösterreich | 14.01.2020 | Schärding
12/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Oberösterreich | 18.12.2019 | Gmunden
12/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Oberösterreich | 12.12.2019 | Steyregg
09/2019 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 25.10.2019 | Salzburg
09/2019 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 26.09.2019 | Wien
07/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Tirol | 02.07.2019 | Innsbruck
06/2019 Kosten im mehrgeschoßigen Holzhybridbau – Modul 5
ein Tag im Rahmen des Universitätslehrganges Mehrgeschoßiger Holzhybridbau 2019 | 29.06.2019 | Donau-Universität-Krems
06/2019 Bauprozessmodelle im Holzsystembau
3. Österreichische Fachkonferenz Modulbau | 25.-26.06.2019 – Vortrag am 26.06.2019 | Wien
06/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Wifi Burgenland | 19.06.2019 | Wifi Oberwart
05/2019 Ausschreibung und Kostenplanung im Holzbau
Gastvortrag im Rahmen der LV Struktur, Form, Raum bei Prof. Tom Kaden (TU Graz) | 16.05.2019 | Graz
05/2019 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 14.05.2019 | Linz
04/2019 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 11.04.2019 | Wien
04/2019 Holzbau trifft Bauwirtschaft – Kosten und Kalkulation im Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz
LV an der TU Wien Institut für Architekturwissenschaften und Tragwerksplanung | 08.04.2019 | Wien
04/2019 Ausschreibung, Kostenplanung Kalkulation und Projektmanagement im industriellen Holzbau
Gastvortrag in LV Ökonomische und ökologische Aspekte bei Prof. Alireza Fadai (TU Wien) | 08.04.2019 | Wien
03/2019 Projektmanagement versus Bauprozessmanagement im Holz(system)bau Holzbaunetzwerk München | 15.03.2019 | München
03/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Steiermark | 14.03.2019 | Bruck a.d.M.
03/2019 Ausbildung zum Bauleiter | Modul – Ausschreibung | Angebot | Vergabe
bfi Steiermark | vier ganze Tage 08./09.03. und 22./23.03.2019 | Hartberg
01/2019 Kalkulation im Bauneben- und Bauhilfsgewerbe gemäß ÖNORM B 2061 – Anwendung und Praxisbeispiele im K3- und K7-Blatt
Seminar Kalkulation Landesinnung Bauneben- und Bauhilfsgewerbe Steiermark | 30.01.2019 | Graz
01/2019 Holzsystembau – Wo steht (der Markt in) Mitteleuropa
50. Bildungswoche der Holzbau- und Zimmermeister 14.-18.01.2019 | Alpbach
11/2018 Chance Holzsystembau – Vorfertigung und Modularität – Status-quo in Mitteleuropa
Holzbautechnik kompakt – Holzcluster Oberösterreich | 29.11.2019 | Wels
11/2018 Ausschreibung und Kalkulation im Holzbau
Lehrgang ComSysBau der Universität Innsbruck, Modul 6.1 | 04.10.2018 | Innsbruck
09/2018 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 13.09.2018 | Wien
09/2018 Industrialized timber construction systems – construction management and building economic aspects
Webinar Außenhandelsstelle (AW) der WKO Kopenhagen | 13.09.2018 | online
09/2018 Wertschöpfung steigern durch gezielte Kostenkontrolle und Baudokumentation
forum holzbau workshop | Holzmesse Klagenfurt | 31.08.2018 | Klagenfurt
06/2018 Kostenfallen im Holzbau – eine bauwirtschaftliche Betrachtung
Salon Timbertec | 27.06.2018 | Wien
05/2018 Industrielles Bauen mit Holz – Wo stehen wir in Mitteleuropa
1. Forum Holz Bau Wirtschaft | forum holzbau 16.-17.05.2018 | 17.05.2018 | Salzburg
04/2018 Kosten im mehrgeschoßigen Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz – Ausschreibung – Lehrgang mehrgeschoßiger Holzbau (1. Reihe – Modul 2)
Seminarreihe proHolz Austria | Arch+Ing Akademie | 05.04.2018 | Wien
03/2018 Bauwirtschaft in der Verbindungstechnik – Kalkulation von Verbindungsmitteln
FFG-Qualifizierungsseminar Holz.Bau.Verbindungen der FH-Joanneum / ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster NÖ | 02.03.2018 | St. Pölten
02/2018 Wirtschaftlicher Holzbau mit baubetrieblichen und bauwirtschaftlichen Ansätzen
Brettsperrholz Seminar Fa. Rothoblaas 2018 15.-16.02.2018 | 15.02.2018 | Kurtatsch, Südtirol
01/2018 Bauprojektmanagement im Holzbau
49. Bildungswoche der Holzbau- und Zimmermeister 15.-19.01.218 | 18.01.2018 | Alpbach
01/2018 Kalkulation im Holzbau
49. Bildungswoche der Holzbau- und Zimmermeister 15.-19.01.218 | 17.01.2018 | Alpbach
11/2017 Ausschreibung im Holzbau – Leitfaden für die neue LG 36 – Holzbauarbeiten
Workshop Ausschreibung im Holzbau – neue Standardleistungsbeschreibung | 29.11.2017 | Holzinnovationszentrum Zeltweg
10/2017 Holzbau in der Bauwirtschaft – ein Paradigmenwechsel hin zum Industriellen Bauen
10. Europäischer Kongress (EBH 2017) Forum Holz | Bau | Urban | 28.10.2017 | Köln, DE
10/2017 Case Study Holzbau: Ausschreibung und Kalkulation – rasch und sicher
Fast Forward Veranstaltung ff4u Holzcluster Steiermark + Creative Industries Styria | 04.10.2017 | Graz
06/2017 Chance Holzsystembau – Modulbau und deren Einsatzmöglichkeiten
Vorsitz bei 1. Österreichische Fachkonferenz Modulbau 25.-27.06.2017 – Vortrag am 26.06.2017 mit Vorsitz / Moderation erster Halbtag | Wien
06/2017 Kalkulation von Holzbauleistungen halbtägiger Kalkulationsworkshop
3 Blöcke im Rahmen der 1. Österreichische Fachkonferenz Modulbau 25.-27.06.2017 | Wien
05/2017 Ausgewähltes aus dem Forschungsbereich Holzbau und Bauwirtschaft & Aktuelles zur Standardleistungsbeschreibung LG HB 36 – Holzbau & Ansätze und Bewertungskriterien in der Geschäftsmodellentwicklung im Holzsystembau
im Rahmen 3. Forum Holzbau trifft Bauwirtschaft an der TU Graz
04/2017 Holzbau und Bauwirtschaft | Kosten und Kalkulation – Kostenstrukturen, Kalkulationsansätze, Schnittstellen, Vergleiche
FFG Qualifizierungslehrgang MG Holz und Hybrid – mehrgeschoßiger Holz- und Hybridbau | Heidenreichstein | Vortragsblock
11/2016 Holzbau – Die wirtschaftliche Seite des Bauens – Kosten & Kalkulation im mehrgeschoßigen Holzwohnbau
Architekten Forum 2016 | 28.11.2016 | Holzbau Baumgarten, Ebersburg, Deutschland
09/2016 Industrialized timber building systems for an increased market share – a holistic approach targeting construction management and building economics
3rd SCESCM in Bali, Indonesia | 06.09.2016 | Bali
08/2016 Calculative cost and process analysis of timber-concrete-composite ceilings with focus on effort and performance values for cost calculations of multi-storey timber buildings World Conference on Timber Engineering – WCTE 2016 | 25.08.2016 | Wien
01/2016 Holzbau – die wirtschaftliche Seite des Bauens
proHolz | 28.01.2016 | Salzburg Fachveranstaltung Holzwohnbau – Nachfolger gesucht! | Salzburg
12/2015 Mit Holzsystmbau den Marktanteil erhöhen – eine baubetriebliche und bauwirtschaftliche Betrachtung
21. Internationales Holzbau-Forum | 24.11.2015 | Garmisch-Partenkirchen
11/2015 cost calculation in prefabricated timer construction – process analysis on site and applicability for future projects
ISEC 8 conference Sydney | 24.11.2015 | Sydney – Australien
05/2015 Holzbau trifft Bauwirtschaft – Kosten und Kalkulation im Holzbau – Industrielles Bauen mit Holz
LV an der TU Wien | 04.05.2015 | Wien
01/2015 Wissen mit System – Wirtschaftliche Projektabläufe im Holzbau
Überholz Impulsnachmittag | 15.01.2015 | Dornbirn
10/2014 Kostenvergleiche – Holzbau vs. mineralische Bauweisen
Technologiegespräche htt15 | 15.10.2014 | Innsbruck
10/2014 Holzbau- die wirtschaftliche Seite des Bauens | Kosten und Kalkulation im mehrgeschoßigen Holzwohnbau
Holz_Haus_Tage | 02.10.2014 | Bad Ischl
03/2014 Kalkulation im Holzbau & Wirtschaftliche Betrachtung von Holz-Beton-Verbunddecken
im Rahmen 1. Forum Holzbau trifft Bauwirtschaft | 19.02.2014 | TU Graz
02/2014 Kalkulation im mehrgeschoßigen Holzmassivbau – ein Vergleich zum mineralischen Massivbau
Holzbau Parlament | 07.02.2014 | Salzburg2
Lehraufträge Daniela Koppelhuber
03/2021 – 05/2023 | Gastvortragende an der TU Wien
Masterstudium Architektur | LV Ressourceneffiziente Materialisierung | Technische Gebäudeausrüstung im Holzbau, Ökologie im Geschoßwohnbau
06/2019 – 04/2022 | Gastvortragende an der Donau-Universität Krems
Universitätslehrgang Mehrgeschoßiger Holzhybridbau | Technische Gebäudeausrüstung im Holzbau
03/2020 – 06/2021 | Lehrbeauftragung an der FH Joanneum Graz
Masterstudium Architektur | Ausschreibung und Vergabe
12/2017 – 04/2020 | Lehrende im Rahmen der Werkmeisterausbildung für Hochbau / Tiefbau an der Bauakademie Übelbach
Vortragsreihe zu Baubetrieb und Bauwirtschaft
Lehraufträge Jörg Koppelhuber
03/2021 – bis dato | Lehrender im Vorbereitungskurs Holzbaumeister Kärnten
Wifi Klagenfurt | Fachbereich Kalkulation
11/2019 – bis dato | Lehrender im Vorbereitungskurs Holzbaumeister Steiermark
Bauakademie Übelbach bzw. Wifi Stmk. | Fachbereich Baubetrieb und Bauwirtschaft
03/2019 – bis dato | Trainer beim bfi Steiermark
Ausbildung zum Bauleiter u.a.
11/2018 – bis dato | Lehrbeauftragung an der TU Graz
Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft | LV Baubetrieb im Fertigteilbau
03/2015 – bis dato | Lehrbeauftragung an der TU Wien
Fakultät für Architektur | LV Ökonomische und ökologische Aspekte – Vortragsreihe Ausschreibung, Kosten und Kalkulation im Holzbau
03/2020 – 02/2022 | Lehrbeauftragung an der FH Campus Wien
LV in Masterausbildung Architektur und Bauingenieurwesen | LV integrale Planung
10/2019 – 02/2022 | Lehrbeauftragung an der FH Joanneum Graz
Masterstudium Architektur | LV AK Projektmanagement
03/2019 – 02/2022 | Lehrbeauftragung an der FH Kärnten – Campus Spittal
LV in Bachelor-/Masterausbildung Architektur und Bauingenieurwesen | LV Bauwirtschaftslehre MK1 + MK2, Baubetriebswirtschaftslehre Ba
01/2016 – 07/2021 | Lehrender im Rahmen der Werkmeisterausbildung für Holzbau / Hochbau / Tiefbau an der Bauakademie Übelbach
Vortragsreihe zu Baubetrieb und Bauwirtschaft mit acht halbtägigen Blöcken und Abschlussarbeiten